Vertragsumschreibung auf einen Dritten

Vertragsunterzeichnung

Der Fall: Ein Kunde bzw. Vertragspartner unseres Mandanten möchte einen Vertrag – das kann zum Beispiel ein Kaufvertrag oder ein Mietvertrag sein – auf einen Dritten übertragen lassen. Dazu benötigt er eine rechtswirksame Vertragsumschreibung.

Weiterlesen

Sachschaden: Arbeitsmaschine falsch bedient?

bagger gegen mauer

Was passiert, wenn durch eine große Arbeitsmaschine ein Schaden in Millionenhöhe verursacht wird? – So geschehen in einem Fall, in dem an einem öffentlichen Gebäude ein erheblicher Sachschaden verursacht wurde. Im Nachhinein konnte nicht mit absoluter Gewissheit geklärt werden, ob die gemietete Maschine ausschließlich falsch bedient wurde oder fehlerhaft war und somit auf Seiten des Vermieters (unserem Mandanten) möglicherweise Mitverschulden vorlag.

Weiterlesen

Formularverträge vorher genau prüfen

lupe über Vertragstext

Der Fall: Unser Mandant wollte eine Arbeitsmaschine verkaufen. Grundlage des Kaufvertrags sollte dessen Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen sein. Damit war der Kunde jedoch nicht einverstanden. Er wollte als Vertragsgrundlage seine eigenen Formularvertragsbedingungen bzw. formularmäßigen Einkaufbedingungen haben. Der Verkäufer wandte daraufhin sich ratsuchend an uns.

Weiterlesen

Teilzahlungen: nicht immer Insolvenz des Schuldners

Junge macht die Daumen hoch

Klar, ein Insolvenzverwalter macht auch nur seinen Job. Da geht es oft ums Ganze und jede Seite versucht, das Bestmögliche für sich zu erreichen. Wie bei der häufigen Konstellation, dass der Insolvenzverwalter die vom Schuldner seinerzeit rechtmäßig zur Erfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen (bzw. zur Vergütung der Lieferungen und Leistungen) unseres Mandanten geleisteten Zahlungen noch nach Jahren anficht und

Weiterlesen