
RA Dr. Heinz Schmid, Ulm
I. Einleitung
Die Insolvenzen von Unternehmen werden in den letzten Jahren wieder häufiger. Betroffen hiervon sind die Gläubiger, deren Ansprüche der Höhe nach oft nur zu einem geringen Bruchteil erfüllt werden.
RA Dr. Heinz Schmid, Ulm
I. Einleitung
Die Insolvenzen von Unternehmen werden in den letzten Jahren wieder häufiger. Betroffen hiervon sind die Gläubiger, deren Ansprüche der Höhe nach oft nur zu einem geringen Bruchteil erfüllt werden.
Der Fall: Die Nowhere-GmbH (Name geändert) hatte über einen längeren Zeitraum Arbeitsmaschinen von unserem Mandanten angemietet. Eine geraume Zeit ging das gut. Die Miete für die Mietsachen wurden pünktlich bezahlt. Doch eines Tages war die Nowhere-GmbH nicht mehr erreichbar. Zudem hatten sich die Geschäftsführer buchstäblich in Luft aufgelöst. Nachrichten konnten weder via E-Mail oder Fax und auch nicht über den üblichen Postweg zugestellt werden.
Der Fall: Unser Mandant verkaufte eine neue Arbeitsmaschine und lieferte diese aus. Ein ganz normaler Kaufvertrag also. Nach einigen Monaten meldete sich der Käufer wieder und behauptete, dass der Kaufgegenstand bei Vertragsabschluss mangelhaft gewesen sei.
Der Fall: Dass sich inzwischen ganze Banden darauf spezialisiert haben, Baumaschinen zu klauen, ist bekannt. Wer aber glaubt, dass Diebe vor riesigen, schwer zu transportierenden Maschinen und Sachgütern Halt machen, der irrt, wie der vorliegende Fall eindrucksvoll zeigt:
Der Fall: Unser Mandant hatte eine gebrauchte Baumaschine gekauft. Erste Mängel traten bereits unmittelbar nach Vertragsabschluss auf. Daraufhin beauftragte er uns damit, den von ihm mit einem gewerblichen Verkäufer geschlossenen Kaufvertrag rückgängig zu machen.